Logo der PolSV LeobenPolizeisportvereinigung Leoben

... aus Freude am Sport!

Strecken:
Leoben (AUT): Runde um den Bärnerkogel
Caorle (ITA): kreuz und quer durch die Stadt


(Bericht von Maximilian Erker)

Am 13.04.2025 gab es gleich zwei Sonntagslauftreffs: Eines mit Start/Ziel am Tivoli in Leoben und eines mit Start/Ziel vor dem Hotel Sara in Caorle im Zuge einer Vereins-Lauf-Trainingswoche.

Ich möchte mich ausnahmsweise auf einen kurzen Text ohne spezielle Streckenbeschreibungen zu den Fotos von beiden Laufstrecken beschränken und weicht der Bericht von den üblichen etwas ab.

 

Für die in Leoben verbliebene Laufgruppe hat Ursus Goldbacher, wie auf Fotos und GPS Aufzeichnungen ersichtlich, eine ganz tolle Strecke, die um den Bärnerkogel herum geführt hat, ausgesucht.

Dieser Rundkurs, der am Tivoli Parkplatz seinen Ausgang gehabt hat ist durch die Benützung lauter Waldwege und Forststraßen kaum näher zu beschreiben, wenn man nicht selbst mitlaufen konnte und haben Manuela Klammer, Jörg Galle und Reinhard Schmidt dieser Gruppe angehört.

Einen genauen Bericht über diese Strecke, die wir in dieser Form noch nie gelaufen sind, wie über die dabei zu gewinnende Stimmung, hole ich im Zuge eines baldigen Laufes auf selbiger Strecke nach.

 

Die Gruppe in Caorle, der ich selbst angehören durfte, bestritt ihren Lauf am Sonntag bereits mit Start um 06:30 Uhr um noch rechtzeitig zum Frühstücken zu gelangen und wurde Caorle in alle möglichen Richtungen belaufen.

Das schönste Stück der Strecke war sicher der Streckenabschnitt an der Lagune entlang, wobei aber auch das Laufen über die Promenade und dem Weg am Kanal auch etwas Besonderes waren.

Eigentlich gab es in Caorle jeden Tag einen Art Sonntagslauf obwohl der richtige Sonntagslauf zwischen 14,2 KM bis über 16 KM sich für die meisten als längste Strecke in dieser Woche erwiesen hatte.

Es standen auch teilweise mehr als ein Lauf am täglichen Programm und die längste Strecke mit etwa 22 Km dürfte Manuela Christandl bei einem Nachmittagslauf mit zusätzlichen Solo KM zurückgelegt haben.

Fast täglich standen auch die verschiedensten Arten von Gymnastik- Yoga udgl. Einheiten, die wir auf dem Gang im 4. Stock bestens durchführen konnten, - da leider die Terrasse wegen Umbaus gesperrt war -, am Programm.

Am Abend nach dem Sonntagslauf konnte ich selbst ein lockeres zur Regeneration dienendes Programm vornehmen und die restlichen Einheiten wurden erstklassig von Manuela Christandl geleitet.

Leider stimmten dieses Mal die schlechten Wetterprognosen, auch wenn es wiederum ein wunderbares Naturschauspiel war, das wir beobachten konnten, wenn die meterhohen Wellen lautstark gegen die Felsen schlugen.

Auch konnten wir beim Laufen jede Menge an „Schirmleichen“ entlang der Strecken oder auch in den Mistkübeln erspähen und stellenweise war auch für uns „Schirmlose“ nur mehr ein Laufen am Stand möglich.

Wie in den Nachrichten zu sehen war, sind wir aber noch sehr gut dabei weggekommen und für unsere vorgesehenen Trainings waren die Bedingungen sogar fast optimal.

An den Lauftrainings- und den meisten Turneinheiten nahmen Manuela Christandl, Elke und Thomas Stanta, Karl und Gudrun Rieger mit Billi, Margit Keshmiri, Herta Grabmüller, ich selbst mit Nala teil.

Mit sportlichem Gruß
Maximilian Erker

slt_2025-04-13_01
slt_2025-04-13_02
slt_2025-04-13_03
slt_2025-04-13_04
slt_2025-04-13_05
slt_2025-04-13_06
slt_2025-04-13_07
slt_2025-04-13_08
slt_2025-04-13_09
slt_2025-04-13_10
slt_2025-04-13_11
slt_2025-04-13_12
slt_2025-04-13_13
slt_2025-04-13_14
slt_2025-04-13_15
slt_2025-04-13_16
slt_2025-04-13_17
slt_2025-04-13_18
slt_2025-04-13_19
slt_2025-04-13_20
slt_2025-04-13_21
slt_2025-04-13_22
slt_2025-04-13_23
slt_2025-04-13_24
slt_2025-04-13_25
slt_2025-04-13_26
slt_2025-04-13_27
slt_2025-04-13_28

Leoben Trailrunning; ca. 13 km, Dauer ca. 2:15:00