Selbst-Sicher
![]() |
Vorstand des Vereines: | ||
Obmann: | Ing. Gilbert Neuwirth | Mobil: 0664 / 401 9443 | |
Schriftführer: | Claudia Neißl | Mobil: 0650 / 912 1082 | |
Kassier: | Artur Neuwirth | ||
Kontaktformular |
"Sicherheit gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil ihrer ganz persönlichen Lebensqualität“.
Im Rahmen unserer Kurse und Präventionstätigkeit arbeiten wir daran, das subjektive Sicherheitsgefühl zu heben, damit man lernt im Alltags wie auch in Ausnahmesituationen entsprechend zu handeln und zu reagieren.
Wir zeigen Ihnen nicht nur Abwehrtechniken, sondern auch wie Sie die Kontrolle behalten und sich auf Ihre eigenen Stärken verlassen können.
Sicherheit im öffentlichen und privaten Raum ist immer ein wichtiges Thema!
Sei auch Du beim nächsten Workshop dabei und trainiere selbstsicheres Auftreten, Körpersprache und Selbstbehauptung!
Beim vergangenen Februar-Workshop nahmen insgesamt 9 Frauen am Training im Turnsaal des Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben teil und konnten zum Abschluss ein Zertifikat und ein Taschenalarmgerät in den Händen halten.

Egal wo wir unterwegs sind, wenn wir selbstbewusst auftreten und Selbstverteidigung trainieren, stärken wir unser subjektives Sicherheitsgefühl!

Bei unserem Selbstverteidigungsworkshop am 23. und 24. April 2022 im PSV Stadion Leoben haben insgesamt acht Frauen gelernt, wie man sich in Notsituationen richtig verhält und sich am besten vor einem Angriff schützen oder diesen verteidigen kann.

Am 09.03.2022 fand bei der LIBIT Leoben ("Leobner Initiative für Beratung, Information und Therapie") ein Selbst-Sicher Kurs statt, welcher auf die Tätigkeiten der Angestellten abgestimmt war, insbesondere in Bezug auf richtiges Verhalten/ Umgang mit aggressiven Probanden, Selbstverteidigung, sicheres Auftreten.
Manche Berufsgruppen arbeiten an besonders exponierten Stellen und werden oft mit aggressiven Verhalten konfrontiert.
Am 15.01.2019 durften wir im Rahmen des Gemeinsam Sicher Workshops Selbst-Sicher, Mitarbeiter der Lebenshilfe Trofaiach begrüßen.
In unserem Workshop wird unter anderem die frühzeitige Erkennung einer außergewöhnlichen Lage geschult. Deeskalierend und verhältnismäßig zu reagieren ist ebenfalls Bestandteil unseres Workshops.