Logo der PolSV LeobenPolizeisportvereinigung Leoben

... aus Freude am Sport!

DSB - Deutscher Schützenbund

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare.
  • Der Schießsport stellt ganz spezifische Anforderungen an den Bewegungsapparat. Diese führen nicht selten zu typischen Überlastungssymptomen oder muskulären Dysbalancen. Die Fortbildung „Epidemiologie von Verletzungen bei Pistole/Gewehr/Flinte und Folgerungen für das Athletiktraining“ vom 19. bis 21. September in Wiesbaden bietet eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Grundlage, um Verletzungsrisiken besser zu verstehen, gezielt vorzubeugen und bei Bedarf gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal geeignete Rehabilitationsmaßnahmen einzuleiten.
  • Ganz besondere Ehre und Auszeichnung für Lisa Unruh: Die zweifache Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen erhielt am Donnerstag, 10. Juli, im Rahmen des Sommerfestes im „olympischen und paralympischen Trainingszentrum für Deutschland“ in Kienbaum ein „Wohlfühlzimmer“, also ein Zimmer, das zukünftig ihren Namen tragen wird und persönliche Gegenstände von ihr beinhaltet.
  • Der Schießsport-Weltverband ISSF hat auf seiner letzten Vorstandssitzung die WM-Ausrichter für die Weltmeisterschaften 2027 bestätigt: In Daegu/Südkorea findet in zwei Jahren die Weltmeisterschaft für Gewehr und Pistole statt, in Kairo/Ägypten die für die Flintenschützen. Darüber hinaus wurden u.a. die Wettkampfstandorte 2027 und 2028 benannt, unter ihnen die Weltcups in München und Suhl (Junioren).
  • Seit mittlerweile 15 Jahren betreut Martin Cornils die Bogenschützen im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh). Höhepunkt dabei sind stets die World University Games (früher Universiade), nach den Olympischen Spielen das zweitgrößte Multisport-Event. In Kürze beginnt dieses in Nordrhein-Westfalen, die Bogenschützen sind bei den World University Games Rhein-Ruhr dabei und in Essen (22. bis 26. Juli) zu bewundern.
  • Bei der traditionellen Schnellfeuerpistolen-Woche in Suhl (8./9. Juli) konnten die deutschen Schützen überzeugen: Insgesamt standen am Ende fünf Medaillen bei Männern und Junioren zu Buche – hoffentlich ein Fingerzeig für die Europameisterschaft in Chateauroux/FRA (25. Juli bis 6. August).
  • Bei der Premiere des Schießsports beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje/MKD (20. bis 26. Juli) ist der DSB mit vier jungen Sportlern vertreten. Diese – wie auch die verantwortlichen Trainer – sind gespannt auf das Multisport-Event, das insgesamt 15 Sportarten mit ca. 4.000 Athleten umfasst und somit einen ersten „Vorgeschmack“ für Olympische Spiele bildet.
  • Die DSB-Sportleitung hat die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft Feldbogen, die in der Zeit vom 09. bis 10. August 2025 in Delmenhorst/Schlutter stattfinden wird, veröffentlicht.
  • Bei der zweiten Rangliste vom 11. bis 13. Juli in Hamm entscheidet sich auch, welche Athleten an den Bogen-Weltmeisterschaften in Gwangju/KOR (5. bis 12. September) und Winnipeg/CAN (17. bis 24. August) teilnehmen. Gerade bei den Compound-Männern dürfte es ein spannendes Rennen geben.
  • Die sechs deutschen Skeetschützen haben beim Weltcup im italienischen Lonato (6. bis 13. Juli) die Qualitätsdichte in der Weltklasse zu spüren bekommen: Valentina Umhöfer (118 Treffer) und Sven Korte (122 Treffer) verpassten trotz starker Leistungen um jeweils eine Scheibe das Stechen um einen Finalplatz.
  • Vom 3. März bis 6. Juli wurde die Vorrunde des DSB-Pokals in Fernwettkämpfen ausgetragen, nun stehen die 20 Teams fest, die beim großen Finale in Ingolstadt-Unsernherrn (19./20. September) um die Titel schießen. Die jeweils zwei erstplatzierten Teams der Gruppen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage qualifizierten sich.